Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Erbringung von Beratungs-, Coaching- und Unterstützungsleistungen von Paul Weise, Senefelderstraße 4, Zimmer 416, 01307 Dresden E-Mail: kontakt@paulweise.de Teil I – Allgemeine Regelungen § 1 Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für sämtliche Verträge zwischen Paul Weise (nachfolgend: „Auftragnehmer“ oder „wir“) und Unternehmer:innen im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend: „Kunde“ oder „Auftraggeber“), die - Beratungs-, Coaching- oder Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen, - Verträge über Veranstaltungen, Seminare, Schulungen oder Online-Programme abschließen, - digitale Informationsdienste oder Plattformzugänge nutzen. (2) Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer:innen, die diese im Rahmen ihrer gewerblichen, selbstständigen oder beruflichen Tätigkeit nutzen. Ein Vertragsschluss mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB ist ausdrücklich ausgeschlossen. (3) Vertragsinhalt sind diese AGB sowie etwaige ergänzende Individualvereinbarungen. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. (4) Es gilt jeweils die bei Vertragsschluss aktuelle Fassung dieser AGB. § 2 Vertragsgegenstand (1) Der Auftragnehmer erbringt Beratungs-, Coaching- und Unterstützungsleistungen im Bereich der digitalen Praxisorganisation und Prozessoptimierung, einschließlich Analyse bestehender Strukturen, Entwicklung von Digitalisierungskonzepten, Begleitung bei der Umsetzung sowie Schulung von Mitarbeitenden. Leistungen können in Präsenz, telefonisch, per Videokonferenz, durch Online-Programme, digitale Lernplattformen oder in Form multimedialer Inhalte erbracht werden. (2) Unsere Leistungen sind Dienstleistungen im Sinne des § 611 BGB. Ein konkreter Erfolg – insbesondere wirtschaftlicher, umsatzbezogener oder persönlicher Art – wird nicht geschuldet. (3) Die Beratung dient der unternehmerischen Orientierung und Weiterentwicklung und ersetzt keine formale Ausbildung oder Prüfungsvorbereitung. Inhalte und Materialien dienen der Unterstützung und Vertiefung, nicht der verbindlichen Handlungsempfehlung im rechtlichen oder wirtschaftlichen Sinn. (4) Der Auftragnehmer ist berechtigt, nach eigenem Ermessen (§ 315 BGB) zu bestimmen, auf welche Weise die vertraglich vereinbarten Leistungen erbracht werden. Der Auftragnehmer kann sich zur Erfüllung seiner Pflichten geeigneter Subunternehmer bedienen, bleibt jedoch alleiniger Vertragspartner des Auftraggebers. Der Einsatz von Subunternehmern unterbleibt, wenn berechtigte Interessen des Auftraggebers dem entgegenstehen. (5) Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig bereitzustellen und aktiv an der Umsetzung mitzuwirken. (6) Zugang zu Live-Calls, Support oder Betreuung erfolgt werktags (Montag–Freitag) während der regulären Geschäftszeiten. An gesetzlichen Feiertagen sowie zwischen dem 24.12. und 01.01. können Leistungen eingeschränkt oder Termine verschoben werden. § 3 Vertragsschluss (1) Die Darstellung unserer Leistungen – insbesondere auf Websites, in Broschüren, Social-Media-Auftritten oder Werbematerialien – stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine unverbindliche Leistungsbeschreibung. (2) Der Vertrag kommt zustande, sobald wir das Angebot des Kunden annehmen – mündlich, schriftlich oder in Textform. Ein Anspruch auf eine schriftliche Vertragszusammenfassung besteht nicht, sofern keine abweichende Regelung getroffen wurde. (3) Bei mündlichem Vertragsschluss (z. B. telefonisch oder per Video) willigt der Kunde ein, dass das Gespräch zur Beweissicherung oder Dokumentation aufgezeichnet werden kann. (4) Sollte die Leistung aus technischen, organisatorischen oder sonstigen Gründen nicht durchführbar sein, behalten wir uns vor, das Angebot nicht anzunehmen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich erstattet. § 4 Preise, Vergütung und Zahlungsbedingungen (1) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. (2) Sofern nicht anders vereinbart, ist die Vergütung mit Vertragsschluss fällig. Der Kunde ist vorleistungspflichtig. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Vorkasse oder SEPA-Lastschriftverfahren. Hierfür ist nach Vertragsschluss ein schriftliches SEPA-Mandat zu erteilen, das bis auf Widerruf auch für künftige Buchungen gilt. Unternehmer und Kaufleute erhalten auf Wunsch eine Rechnung. (3) Sollte die SEPA-Lastschrift mangels Deckung oder durch Widerspruch des Kunden fehlschlagen, trägt der Kunde alle daraus entstehenden Kosten (z. B. Rücklastschriftgebühren). § 5 Vertragslaufzeit und Kündigung (1) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung. Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit ist ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. (2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (3) Kündigt der Kunde aus wichtigem Grund, bleibt unser Anspruch auf die vereinbarte Vergütung grundsätzlich bestehen. Der Kunde kann nachweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. (4) Nach Vertragsende sind sämtliche überlassene Unterlagen, Materialien und Daten auf Wunsch des Kunden unverzüglich zurückzugeben oder zu löschen. Die Löschung ist auf Verlangen schriftlich zu bestätigen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. § 6 Verzug (1) Leistungsfristen beginnen erst nach vollständiger Zahlung und Erfüllung sämtlicher Mitwirkungspflichten des Kunden. (2) Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Leistungen bis zur vollständigen Begleichung offener Beträge zurückzuhalten. (3) Gerät der Kunde bei Ratenzahlungen mit einer Rate in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und sämtliche bis zum regulären Vertragsende fälligen Zahlungen (abzüglich ersparter Aufwendungen) als Schadensersatz geltend zu machen. § 7 Leistungserfüllung (1) Wir erbringen unsere Leistungen mit der vertraglich vereinbarten Sorgfalt und dürfen uns zur Erfüllung Dritter bedienen. (2) Ein konkreter Erfolg im werkvertraglichen Sinne wird nicht geschuldet. Wird die Leistung durch Umstände aus der Sphäre des Kunden verhindert, bleibt unser Vergütungsanspruch bestehen.
§ 8 Verhalten des Kunden (1) Der Kunde verpflichtet sich zu einem respektvollen, professionellen und fairen Verhalten gegenüber uns, unseren Mitarbeitenden sowie anderen Teilnehmer:innen. (2) Unangemessenes Verhalten, Beleidigungen oder Störungen des Ablaufs können nach einmaliger Abmahnung zum Ausschluss von der Teilnahme führen. Unsere Vergütungsansprüche bleiben unberührt.
§ 9 Urheberrecht und Nutzungsrechte (1) Sämtliche von uns erstellten Inhalte, Materialien, Skripte, Anzeigenvorlagen, Schulungsunterlagen oder Plattforminhalte sind urheberrechtlich geschützt. (2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Nutzung der Inhalte für die Dauer des Vertragsverhältnisses. (3) Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an Dritte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung untersagt. Zuwiderhandlungen können mit einer Vertragsstrafe bis zu 15.000 € geahndet werden. (4) Jede unautorisierte Nutzung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung stellt eine Verletzung von Urheberrechten dar und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. (5) Der Kunde erklärt sich mit der Analyse seines Nutzungsverhaltens sowie der Verarbeitung technischer Daten (z. B. IP- oder MAC-Adressen) im Rahmen der Plattformnutzung einverstanden.
§ 10 Haftung (1) Wir haften bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für den typischen, vorhersehbaren Schaden. (2) Die Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. (3) Der Kunde garantiert, dass bereitgestellte Inhalte frei von Rechten Dritter sind, und stellt uns insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
§ 11 Widerrufsrecht Ein Widerrufsrecht besteht nicht. Die Verträge werden ausschließlich mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB geschlossen und im Rahmen einer selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit abgeschlossen. Ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB ist daher ausgeschlossen.
§ 12 Datenschutz und Datenverarbeitung (1) Der Schutz personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO, BDSG). Details ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung. (2) Der Kunde willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme per Fernkommunikationsmittel (E-Mail, Telefon, Messenger) ein. Der Widerruf ist schriftlich anzugeben. (3) Der Kunde willigt widerruflich in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und Nutzungsprofile auch zu Online-Marketing-Zwecken ein; gegebenenfalls erfolgt eine Übermittlung an Drittdienstleister im Ausland. Näheres regelt die Datenschutzerklärung.

Teil II – Besondere Bedingungen für Coaching-Programme, Online-Plattformen, Seminare und Trainings
§ 1 Verhaltensregeln (Netiquette) Teilnehmer:innen verpflichten sich zu einem respektvollen, professionellen und sachlichen Umgangston gegenüber anderen Teilnehmenden sowie den Mitarbeitenden von Paul Weise. Bei schuldhaften Verstößen kann nach einmaliger Abmahnung der Zugang zeitweise oder dauerhaft gesperrt werden. Vergütungsansprüche bleiben hiervon unberührt. § 2 Weitergabe von Zugangsdaten Eine Weitergabe von Zugangsdaten, Nutzerkonten oder Plattformzugängen an Dritte ist unzulässig, sofern keine ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Paul Weise vorliegt. Dies gilt auch für Mitarbeiter:innen des Kunden, sofern keine gesonderte Freigabe vereinbart wurde. Wir behalten uns zur Sicherung der Zugangsrechte technische Schutzmaßnahmen (z. B. IP-Überwachung) vor. Die Nutzung von IP-Verschleierungstools (VPN, Proxy, Tor etc.) ist untersagt. Bei schuldhafter Zuwiderhandlung können Zugänge dauerhaft gesperrt werden; etwaige Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. § 3 Unzulässige Nutzung und Vervielfältigung Die Vervielfältigung, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung der bereitgestellten Materialien (z. B. Templates, Anzeigenvorlagen, Schulungsvideos) ist ohne vorherige Genehmigung untersagt. Bei schuldhafter Zuwiderhandlung sind wir berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen und sämtliche Zugänge zu entziehen. Unser Vergütungsanspruch bleibt bestehen; ein Schadenersatzanspruch richtet sich nach § 628 Abs. 1 S. 2 BGB. § 4 Akquise unter Teilnehmer:innen Die gezielte oder systematische Ansprache anderer Teilnehmer:innen zur Kundengewinnung oder Geschäftsanbahnung im eigenen Namen ist untersagt. Ein einmaliger Austausch zu Kooperationen ist zulässig. Bei wiederholtem Verstoß kann der Kunde dauerhaft von Gruppen oder Communities ausgeschlossen werden. Vertragsverpflichtungen bleiben bestehen. § 5 Vertraulichkeit Während gemeinsamer Trainings, Calls oder Workshops erlangte interne Informationen anderer Teilnehmer:innen sind vertraulich zu behandeln. Wiederholte Verstöße können zum Ausschluss führen. Der Vergütungsanspruch bleibt unberührt. § 6 Sicherung des reibungslosen Ablaufs Der Kunde verpflichtet sich, den Ablauf von Trainings, Veranstaltungen oder Online-Sessions nicht zu stören oder zu beeinträchtigen. Bei schuldhaften Verstößen behalten wir uns das Recht vor, Zugänge dauerhaft zu sperren. Auch hier bleibt der Anspruch auf Vergütung bestehen. Teil III – Schlussbestimmungen
§ 1 Rechtswahl und Gerichtsstand (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). (2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist Dresden Gerichtsstand für alle Streitigkeiten. (3) Zwingende gesetzliche Gerichtsstände bleiben unberührt. § 2 Änderung der AGB (1) Paul Weise ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen der Gesetzeslage, Rechtsprechung oder Marktbedingungen) mit angemessener Frist zu ändern. (2) Bestehende Kunden werden mindestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail informiert. (3) Widerspricht der Kunde nicht innerhalb der gesetzten Frist, gilt die Zustimmung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; Paul Weise ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen außerordentlich zu kündigen. § 3 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Stand: November 2025
Paul Weise, Dresden – Alle Rechte vorbehalten.