Für viele Praxen fühlt sich der Alltag wie ein ständiger Kraftakt an:
Patienten betreuen, Rückfragen klären, dokumentieren, organisieren – alles gleichzeitig & alles dringlich. Während sich Aufgaben stapeln, bleibt kaum Raum, wirklich strukturiert zu arbeiten.
Unterbrechungen prägen den Alltag, Abläufe sind komplex und das Team verliert spürbar an Energie. Gleichzeitig steigt der Druck auf die Praxisleitung: Personal koordinieren, Engpässe überbrücken, die Wirtschaftlichkeit sichern – und nebenbei noch hochwertige Medizin leisten.
Trotz enormem Einsatz entsteht das Gefühl, sich im Kreis zu drehen und für viele Praxen ist dieser Zustand zur vermeintlichen Normalität geworden.
Viele Praxen fühlen sich daher gefangen in einem Kreislauf aus Überforderung und Chaos, ohne zu wissen, wie sie ihn durchbrechen können.